Das Essener Evangelium von Dr. Edmond Szekely

Beweis seiner Authentizität, Enthüllung des Plagiats des Neuen Testaments. Mit einem Vorwort von Dr. Prof. Dr. Robert Eisenman

Vor etwa 100 Jahren, entdeckte E. Szekely in den Geheimarchiven des Vatikans ein Manuskript von ungeahnter Bedeutung. Das Evangelium der Essener (EE) barg ein Mysterium, dessen Worte und Predigten sich seltsam vertraut anfühlten – fast so, als wären sie dem Neuen Testament (NT) entsprungen. Doch bald stellte sich heraus, dass das Schriftstück im klaren Widerspruch zu den etablierten Glaubenssätzen des NT stand.

Der Essener Täufer lehrte die Selbstverantwortung. Während die christliche Lehre den Menschen von Grund auf als schlecht darstellt und deshalb unfähig ist, die göttlichen Gebote zu halten, offenbarte der Essener Täufer, dass die Vollkommenheit das Ziel des Menschen auf Erden sei. Eine kühne Behauptung, die den Grundfesten der etablierten Religion zuwiderläuft.

Im NT beteuert Jesus die Unbedenklichkeit des Fleischkonsums, während im EE dazu aufgefordert, die Tiere als unsere Brüder zu behandeln und zu schützen und erklärt den Fleischkonsum zur größten Sünde gegen den eigenen Körper und der eigenen Seele. Das NT stellt die Frau als Untertan des Mannes dar, während der Essener Täufer sie als die seelische Kraft des Mannes lobt. Und die Erde, die in der christlichen Lehre keine Rolle spielt, bezeichnet der Essener Täufer als unsere Mutter, die es zu pflegen und vor Schäden zu bewahren gilt.

Während das NT die körperliche Gesundheit als nicht erstrebenswert darstellt, sah der Essener Prophet die körperliche Reinheit und Gesundheit als Grundlage für das seelische Heil. Er erklärte, dass alle Menschen von Natur aus unrein seien, aber den Schlüssel zur Gesundheit, zum Glück und zur Vollkommenheit in sich trügen.
Der Prophet lehrte eine Lebensphilosophie im Einklang mit der Natur. Er übersetzte die Sprache der Natur, in der Gott seine Gesetze festgehalten hat und mit der Erschaffung der Erde entstanden sind. Die vorliegende Übersetzung stammt dem englischen Originaltext.

90 Jahren blieb das Mysterium der terminologischen Ähnlichkeit zwischen dem EE und jenen des NT ungelöst. Durch einen glücklichen Zufall gelang es mir, dieses Geheimnis zu lüften. Die Essener Brüder hatte einst diese Worte niedergeschrieben, und sie flüsterten ihre Botschaft durch die Jahrtausende hindurch, während das Neue Testament in den Herzen der Menschen Wurzeln schlug.
Das Schicksal führte mich zu den vergessenen Seiten. So begann meine Reise, eine Odyssee durch die Zeit, die mich durch staubige Bibliothekskorridore und stille Nächte der Meditation führte. Ich entdeckte versteckte Parallelen, die wie unsichtbare Fäden das EE mit den Schriften des NT verbanden.
In meiner Trilogie “Das Geheimnis des Wahren Evangeliums” webte ich die Worte in einen Roman. Die chirurgische Präzision meiner Forschung enthüllte das Unfassbare: Das NT ist ein Plagiat, ein verzerrter Spiegel, der das Licht des EE Jahrtausende verdunkelte. Die vorliegende Arbeit ist eine Zusammenfassung der Fakten, die die Authentizität und das 2000-jährige Alter des Evangeliums der Essener belegen – u.a. durch Schriften aus Nag Hammadi und dem Kloster Mar Saba.
Meine Mission: diesen Betrug, der die Welt inmitten von Chaos führte, in die Welt zu tragen. Wäre die Lebensphilosophie der Essener vor 2000 Jahren nicht verfälscht worden, wären wir heute alle Vegetarier, und kein Tier müsste leiden. Wir hätten die Erde gepflegt und vor Schäden bewahrt, und die Elemente – Wasser, Luft und Erde – die gesamte Natur wären rein und heilig geblieben, wie bei ihrer Entstehung. Die Krankheit wäre eine ferne Erinnerung, und die Unterdrückung der Frau ein Kapitel aus dunkler Vergangenheit.
Doch die Lüge, die sich wie ein Krebsgeschwür ausbreitet, schuf eine Unzahl von Religionen, die sich gegenseitig bis zum heutigen Tag bekämpfen, und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Wahrheit über Gott bleibt verschleiert, und die Welt taumelt im Chaos.
Diese Enthüllung hat das Potential, alle Religionsvertreter an einen Tisch zu bringen und den Weltfrieden zu errichten.

Buchautor/in: Johanne T. G. Joan


Über Buchvorstellung
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine kostenlose Buchvorstellung. Neben der kostenlosen Buchvorstellung gibt es auch günstige Buchwerbung, mehr Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Buchwerbung findest du hier auf der Seite, in meiner Übersicht oder direkt im Buchungsformular.