Überforderung durch Technik und die psychischen Folgen

Nie war die Zahl diagnostizierter psychischer Erkrankungen höher als in der Gegenwart. Eine Ursache ist omnipräsenter Stress. Auslöser dafür liegen wiederum in der Überforderung des Menschen durch die allgegenwärtige Digitalisierung und Technisierung des Alltags. Trotz aller damit verbundenen Vorteile und Verbesserungen haben es die Risiken und Nachteile in sich. Die exzessive, sucht­artige Techniknutzung – nicht allein durch Digital ­Natives – ­bewirkt eine seelische Überforderung. Sie hat unser ganzes „Dasein“ (Heidegger) umgestaltet. Lutz Meier nähert sich dem Thema Überforderung durch Technik zunächst philosophisch-essayistisch. In einem zweiten Schritt identifiziert er zwölf Faktoren, die auf Ebene der Gesellschaft als zusätzliche Störfaktoren der individuellen seelischen Gesundheit wirken. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die soziale Distanz und unser­ ­gestörtes Zeitempfinden (Chronotopos).

Buchautor/in: Lutz Meier

Taschenbuch
ISBN-13: 978-3-7329-1058-8
Verlag/Herausgeber: Frank & Timme
Erscheinungsdatum: 2024-06-20
Seitenzahl: 218 Seiten
Buchpreis: 19,90 Euro


Über Buchvorstellung
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine kostenlose Buchvorstellung. Neben der kostenlosen Buchvorstellung gibt es auch günstige Buchwerbung, mehr Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Buchwerbung findest du hier auf der Seite, in meiner Übersicht oder direkt im Buchungsformular.