Spionage ist so alt wie die Menschheit. Das hat auch die Katholische Kirche im Laufe ihrer Geschichte oft erfahren. Kein Wunder! Mit ihrem weltumspannenden Netz von Nuntiaturen – Gesandtschaften -, die sensible Informationen an die Zentrale weiterleiten, bietet sie den staatlichen Nachrichtensammlern ein El Dorado. Eng verbunden mit dem kirchlichen Gesandtschaftswesen ist die Kryptografie. Hier haben Schreiber der päpstlichen Kanzlei Grundlegendes geleistet, das weltlichen Geheimdiensten als Vorbild diente. Doch auch die Katholische Kirche selbst hat sich immer wieder geheimdienstlicher Mittel bedient: gegen räuberische und revolutionäre Umtriebe im Kirchenstaat, zur Sicherung der Seelsorge in Verfolgungszeiten oder auch um wirtschaftlicher Vorteile willen.
Ulrich Nersinger ist Journalist, Buchautor und ausgewiesener Kenner des Vatikans, der Kurie und der Kirchengeschichte. Der 64-Jährige schreibt für verschiedene katholische Zeitschriften, namentlich den „Osservatore Romano“, den „Schweizergardist“ und die „Tagespost“. Daneben hat er zahlreiche Bücher zu vatikanischen Themen, insbesondere auch zu den Sicherheitsbehörden des Vatikan, verfasst. Der katholische Privatsender EWTN strahlt regelmäßig Sendereihen (“Extra Omnes – Schauplatz Konklave”, “Der unbekannte Vatikan”, “Römische Notizen”, “Wendepunkte der Kirchengeschichte” mit ihm aus. Domradio Köln und Radio Vatikan schätzen ihn als kompetenten Interviewpartner. Für den Film “Gottes mächtige Dienerin” fungierte er als Fachberater.
Ulrich Nersinger studierte Philosophie und Theologie in Bonn, St. Augustin, Wien und Rom mit ergänzenden Studien am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie und der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse. Neben seiner schriftstellerischen und journalistischen Tätigkeit ist er in Selig- und Heiligsprechungsprozessen als Postulator und Untersuchungsrichter zugelassen und Mitglied der Pontificia Accademia Cultorum Martyrum. Im Sommer 2013 wurde er zum Ehrenmitglied der Vereinigung ehemaliger päpstlicher Schweizergardisten ernannt. Ulrich Nersinger lebt in Eschweiler, Deutschland.
Buchautor/in: Ulrich Nersinger